Blog
Im TheraVira-Blog teilen wir Einblicke, Erfahrungen und Wissen rund um Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe. Hier finden Sie praxisnahe Tipps, Fachbeiträge zur ICF-konformen Dokumentation, Updates zu TheraVira und Erfahrungsberichte aus Einrichtungen.
Entdecken Sie unsere neuesten Beiträge und Insights
-

Frühförderung Trisomie 21: Gezielte Unterstützung für die Entwicklung
Frühförderung Trisomie 21 wirkt, wenn sie früh beginnt, klar strukturiert ist und den Alltag stärkt. Der Beitrag zeigt, wie Sprache,…
-

Hilfe bei der Bedarfsermittlung in NRW
Bedarfsermittlung in NRW leicht gemacht: Von der Umsetzungsbegleitung bis zur Antragsstellung – mit BEI_NRW und digitalen Lösungen Teilhabe effektiv sichern.
-

Bedarfsermittlung nach dem BTHG: Grundlagen und Umsetzung in der Praxis
Wie gelingt strukturierte Bedarfsermittlung nach dem BTHG? Wir zeigen gesetzliche Grundlagen, Instrumente und Methoden
-

ICF-Antragsverfahren für Förderungen – so funktioniert es schnell und einfach
Das Wichtigste zum ICF-Antragsverfahren: Struktur, Abläufe, Tools & FAQ für eine sichere Förderplanung nach der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit.
-

ICF-Förderplanung: Tipps für Therapeut:innen
Von der Beobachtung bis zur Evaluation: Erfahren Sie, wie Sie Ihre ICF-Förderplanung strukturieren und mit TheraVira effizient umsetzen.
-

Förderplan richtig schreiben: 10 Tipps von Laura Caspar, Heilpädagogin in Köln
Ein klarer Förderplan sichert Qualität in der heilpädagogischen Förderung. Mit TheraVira planen Sie digital, ICF-konform & alltagstauglich.
-

Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Inklusionspädagogik: Wo liegen die Unterschiede?
Eltern und Fachkräfte wünschen sich Orientierung. Dieser Beitrag erklärt verständlich, wie sich Heilpädagogik, Sonderpädagogik und Inklusionspädagogik unterscheiden und wo sie…
-

Die größten Herausforderungen in der Eingliederungshilfe und wie Sie sie lösen können
Viele Teams erleben Medienbrüche und lange Abstimmungen. Dieser Beitrag zeigt, wie Bedarf, Ziele und Fachleistungen zusammenfinden, wie Sie Eingliederungshilfe beantragen…
-

Wer übernimmt die Kosten der Heilpädagogik?
Eltern und Fachkräfte wünschen sich Klarheit, wenn es um die Kosten der Heilpädagogik geht. Gleichzeitig unterscheiden sich Zuständigkeiten je nach…
-

Frühförderung digitalisieren: Leitfaden für Fachkräfte
Digitalisierung in der Frühförderung darf Arbeit erleichtern, nicht erschweren. Der Leitfaden erklärt, wie Fachkräfte Prozesse ordnen, ICF-Ziele konsistent abbilden, mobile…
-

Hilfe bei der Bedarfsermittlung in Berlin
Von der ersten Anamnese über die Teilhabeplanung bis zur Abstimmung mit Reha-Trägern: Bedarfsermittlung in Berlin verständlich erklärt und mit digitalen…
-

ICF einfach erklärt: Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit
Die ICF hilft dabei, bio-psycho-soziale Aspekte eines Kindes oder Jugendlichen systematisch zu erfassen – unter Berücksichtigung von Kontextfaktoren wie Umwelt…
