
-
Was ändert sich durch das BTHG für heilpädagogische Einrichtungen?
Was ändert sich für heilpädagogische Einrichtungen? Das BTHG verständlich auf den Punkt gebracht – inkl. Bedarfsermittlung, ICF und Gesamtplanverfahren.
-
Hilfe bei der Bedarfsermittlung in NRW
Bedarfsermittlung in NRW leicht gemacht: Von der Umsetzungsbegleitung bis zur Antragsstellung – mit BEI_NRW und digitalen Lösungen Teilhabe effektiv sichern.
-
Hilfe bei der Bedarfsermittlung in Berlin
Von der ersten Anamnese über die Teilhabeplanung bis zur Abstimmung mit Reha-Trägern: Bedarfsermittlung in Berlin verständlich erklärt und mit digitalen…
-
Hilfe bei der Bedarfsermittlung in Bayern
Schritt für Schritt: Bedarfsermittlung, Teilhabeplanung und Gesamtplanverfahren sicher umsetzen – mit digitalen Hilfen für Leistungserbringer.
-
Bedarfsermittlung nach dem BTHG: Grundlagen und Umsetzung in der Praxis
Wie gelingt strukturierte Bedarfsermittlung nach dem BTHG? Wir zeigen gesetzliche Grundlagen, Instrumente und Methoden
-
5 Methoden der Bedarfsermittlung in der Heilpädagogik: Ein Praxisleitfaden
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Beobachtung, Diagnostik, Teamarbeit und digitale Lösungen wie TheraVira erfolgreich kombinieren, um die Bedarfsermittlung…
-
Bedarfsermittlung in Deutschland: Ein Überblick der Bedarfsermittlungsinstrumente nach Bundesland
Von BTHG bis Gesamtplanverfahren: So finden Leistungserbringer das passende Bedarfsermittlungsinstrument und sichern Teilhabeleistungen für Menschen mit Behinderungen.
-
ICF-Antragsverfahren für Förderungen – so funktioniert es schnell und einfach
Das Wichtigste zum ICF-Antragsverfahren: Struktur, Abläufe, Tools & FAQ für eine sichere Förderplanung nach der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit.
-
ICF-Förderplanung: Tipps für Pädagog:innen
Von der Beobachtung bis zur Evaluation: Erfahren Sie, wie Sie Ihre ICF-Förderplanung strukturieren und mit TheraVira effizient umsetzen.
-
ICF-konforme Dokumentation: Wie kann ich richtig dokumentieren?
Dokumentation gehört zum pädagogischen Alltag – aber sie muss nicht zur Belastung werden. Dieser Beitrag zeigt, wie strukturierte Dokumentation gelingt…
-
ICF in der Heilpädagogik: Grundlagen, Anwendung und Praxisbeispiele
Ob Frühförderung oder Eingliederungshilfe: Die ICF hilft, Förderziele klar zu benennen. Dieser Leitfaden zeigt, wie sie in der heilpädagogischen Praxis…
-
Förderplan richtig schreiben: 10 Tipps von Laura Caspar, Heilpädagogin in Köln
Ein klarer Förderplan sichert Qualität in der heilpädagogischen Förderung. Mit TheraVira planen Sie digital, ICF-konform & alltagstauglich.