In der Heilpädagogischen Frühförderung Köln bei Laura Caspar war der gesamte Prozess von der Erstberatung bis zur Abrechnung bislang durch viele manuelle Schritte geprägt. Die Erstellung individueller Förderpläne und Verlaufsdiagnostiken kostete Zeit, ebenso wie die Dokumentation und Kommunikation mit Eltern sowie die monatliche Abrechnung.
Was wurde erreicht
- Strukturierte Abläufe und digitale Prozesse
- Automatisierte Förderplanung und Abrechnung
- Weniger Verwaltungsaufwand – mehr Zeit fürs Wesentliche
“Besonders hilfreich sind die praxiserprobten Vorlagen (wie z. B. der Förderplan des LVRs, Anträge auf Kostenübernahme, Behandlungsverträge, Ärztliche Bestätigung), die sich individuell anpassen oder neu erstellen lassen und mit den hinterlegten Daten der Klient:innen automatisiert ausgefüllt werden.”
– Laura Caspar, Heilpädagogische Frühförderung in Köln