Eingliederungshilfe
In dieser Kategorie erfahren Sie alles rund um die Eingliederungshilfe – einfach erklärt, praxisnah und verständlich. Von Leistungen und Zuständigkeiten bis zur Antragstellung und Teilhabeplanung nach BTHG: Hier finden Fachkräfte und Betroffene wertvolle Orientierung. Die ICF Software TheraVira unterstützt dabei, Bedarfsermittlung und Dokumentation digital, strukturiert und rechtssicher umzusetzen.
-

Eingliederungshilfe beantragen: So gehen Sie Schritt für Schritt vor
Ein guter Antrag schafft Klarheit und entlastet den Alltag. Dieser Leitfaden begleitet Sie Schritt für Schritt: von ersten Beobachtungen im…
-

Die Zukunft der Eingliederungshilfe: Wie Digitalisierung die Arbeit von Fachkräften revolutioniert
Digitale Lösungen verändern die Eingliederungshilfe spürbar. Prozesse werden klarer, die Zusammenarbeit transparenter und die Zeit mit Kindern und Jugendlichen nimmt…
-

Eingliederungshilfe einfach erklärt: Wer bekommt sie und welche Leistungen gibt es?
Wer bekommt Eingliederungshilfe, welche Leistungen gibt es und wie stellt man den Antrag? Dieser Beitrag führt Schritt für Schritt vom…
-

Träger der Eingliederungshilfe: Zuständigkeit klären und den richtigen Ansprechpartner finden
Wer hilft konkret, wenn Kinder oder Jugendliche Unterstützung für die Teilhabe brauchen? Der Träger der Eingliederungshilfe klärt den Bedarf, bewilligt…
-

Eingliederungshilfe für Jugendliche: Sicher durch den Übergang ins Erwachsenenalter
Die Jugend ist eine Übergangszeit mit vielen Entscheidungen. Die Eingliederungshilfe für Jugendliche unterstützt junge Menschen dabei, Teilhabe im Alltag zu…
-

Kostenbeteiligung in der Eingliederungshilfe: Was auf Familien zukommen kann
Dieser Beitrag erklärt die Kostenbeteiligung in der Eingliederungshilfe in klarer Sprache. Sie erfahren, wann ein Eigenanteil anfällt, wie der Bescheid…
-

Eingliederungshilfe für Kinder: Ein Leitfaden für Eltern und Fachkräfte
Eingliederungshilfe für Kinder kompakt: So wird Eingliederungshilfe alltagsnah geplant, Ziele werden klar und Fortschritte sichtbar. Mit Beispielen, Tipps und häufig…
-

Die größten Herausforderungen in der Eingliederungshilfe und wie Sie sie lösen können
Viele Teams erleben Medienbrüche und lange Abstimmungen. Dieser Beitrag zeigt, wie Bedarf, Ziele und Fachleistungen zusammenfinden, wie Sie Eingliederungshilfe beantragen…
-

Welche Fachleistungen gehören zur Eingliederungshilfe?
Fachleistungen stärken Teilhabe, nicht nur Betreuung. Wir zeigen, wie aus Bedarf klare Ziele werden und wie ein Hilfeplan Sicherheit und…
