Blog
Im TheraVira-Blog teilen wir Einblicke, Erfahrungen und Wissen rund um Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe. Hier finden Sie praxisnahe Tipps, Fachbeiträge zur ICF-konformen Dokumentation, Updates zu TheraVira und Erfahrungsberichte aus Einrichtungen.
Entdecken Sie unsere neuesten Beiträge und Insights
-

Welche Ziele verfolgt das BTHG in der Heilpädagogik?
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) hat die Arbeit in der Eingliederungshilfe tiefgreifend verändert. Für Fachkräfte, Leitungspersonen und auch Eltern ist es entscheidend,…
-

ICF-Klassifikation: Mehr Zeit für Förderung durch klare Struktur
Die ICF Klassifikation ist der Schlüssel für erfolgreiche ICF Anträge und eine effiziente Förderplanung. Erfahren Sie, wie Sie die ICF…
-

Förderplan Muster – Digitale Vorlagen für eine effiziente Förderplanung
Mit TheraVira setzen Sie Förderpläne effizient um: ICF-konform, flexibel und datenschutzkonform. Digitale Vorlagen, Wizards und Erinnerungen erleichtern Fachkräften die Arbeit…
-

5 Heilpädagogische Übungen, die zu Hause Spaß machen
Fünf einfache heilpädagogische Übungen fügen sich in bestehende Routinen ein und machen Fortschritte sichtbar. Mit klaren Signalen, kurzen Einheiten und…
-

Frühförderung in NRW: Leistungen verstehen, Abrechnung sicher meistern
Dieser Leitfaden zeigt, wie Frühförderung in NRW organisiert ist und wer für welche Leistungen zuständig ist. Sie erfahren, wie die…
-

Wer braucht Heilpädagogik? Für wen ist diese Förderung gedacht?
Heilpädagogik unterstützt Kinder und Jugendliche, wenn Entwicklungsschritte stocken oder der Alltag stark fordert.
-

Eingliederungshilfe beantragen: So gehen Sie Schritt für Schritt vor
Ein guter Antrag schafft Klarheit und entlastet den Alltag. Dieser Leitfaden begleitet Sie Schritt für Schritt: von ersten Beobachtungen im…
-

Frühförderung ADHS: Frühzeitig unterstützen, Alltag nachhaltig entlasten
Frühförderung ADHS wirkt, wenn sie möglichst früh beginnt und konsequent in den Alltag übergeht. Kurze, wiederholbare Übungen, sichtbare Strukturen und…
-

Interdisziplinäre Frühförderung (IFF): So arbeiten Expert:innen zusammen
Wie arbeiten interdisziplinäre Frühförderstellen? Der Beitrag zeigt Teamrollen, Rechtsrahmen (Komplexleistung, SGB IX/Eingliederungshilfe), Prozess vom Befund bis zur Förderung – mit…
-

Der Weg zur Frühförderung: Ablauf, Antragstellung und Kostenübernahme für Eltern
Dieser Leitfaden begleitet Eltern sicher durch die Frühförderung: von der strukturierten Beobachtung über Diagnostik und Anträge bis zur bewilligten Maßnahme.…
-

Wie finde ich den passenden Heilpädagogen: Kriterien, Fragen und ein klarer Fahrplan
Sie suchen einen Heilpädagogen, der fachlich überzeugt und den Alltag entlastet. Der Beitrag zeigt Kriterien, Fragen für das Erstgespräch und…
-

Vorteile der Heilpädagogik: Was bringt die Förderung?
Heilpädagogik wirkt direkt im Lebensalltag von Kindern. Sie stärkt die innere Sicherheit, erweitert Handlungsmöglichkeiten und erleichtert Teilhabe in Familie, Kita…
