Alle Beiträge von
-

Die Zukunft der Eingliederungshilfe: Wie Digitalisierung die Arbeit von Fachkräften revolutioniert
Digitale Lösungen verändern die Eingliederungshilfe spürbar. Prozesse werden klarer, die Zusammenarbeit transparenter und die Zeit mit Kindern und Jugendlichen nimmt…
-

Wie lange kann Frühförderung in Anspruch genommen werden? Dauer, Verlängerung und sichere Übergänge
Wie lange lässt sich Frühförderung nutzen und wovon hängt das ab? Der Beitrag erklärt Altersrahmen, typische Bewilligungszeiträume und Verlängerungen. Sie…
-

Frühförderung zu Hause: So fördern Sie spielerisch die Entwicklung
Frühförderung zu Hause nutzt Alltagsmomente, um Sprache, Motorik und Kognition wirksam zu stärken. Der Beitrag zeigt, wie feste Zeiten, konstante…
-

TheraVira in der interdisziplinären Frühförderung: So stärkt Software die Zusammenarbeit im Team
TheraVira stärkt die interdisziplinäre Frühförderung mit einer integrierten Software für Dokumentation, Planung und Abrechnung.
-

Digitale Dokumentation in der Frühförderung: So geht’s einfacher
Digitale Dokumentation ist der Schlüssel zu Qualität und Entlastung in der Frühförderung. Der Beitrag zeigt, wie ICF-basierte Förderpläne, mobile Verlaufsdokumentation…
-

Eingliederungshilfe einfach erklärt: Wer bekommt sie und welche Leistungen gibt es?
Wer bekommt Eingliederungshilfe, welche Leistungen gibt es und wie stellt man den Antrag? Dieser Beitrag führt Schritt für Schritt vom…
-

Frühförderung bei Autismus: Wie die frühe Unterstützung helfen kann
Frühförderung Autismus wirkt, wenn sie früh beginnt, klar strukturiert ist und alle Bezugspersonen gleich handeln. Der Beitrag zeigt Anzeichen, Förderziele,…
-

Träger der Eingliederungshilfe: Zuständigkeit klären und den richtigen Ansprechpartner finden
Wer hilft konkret, wenn Kinder oder Jugendliche Unterstützung für die Teilhabe brauchen? Der Träger der Eingliederungshilfe klärt den Bedarf, bewilligt…
-

Heilpädagogik – ganzheitliche Unterstützung für Kinder und Jugendliche
Heilpädagogik stärkt Kinder im Alltag und entlastet Familien. Sie erfahren, wie die Heilpädagog:in im Berufsbild arbeitet, wie Heilpädagog:innen in Frühförderung,…
-

Wie arbeiten Frühförderstellen?
Digitale Dokumentation ist der Schlüssel zu Qualität und Entlastung in der Frühförderung. Der Beitrag zeigt, wie ICF-basierte Förderpläne, mobile Verlaufsdokumentation…
-

Die Bedeutung von Heilpädagogik in der Jugendhilfe
Heilpädagogik stärkt Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe durch klare Diagnostik, wirksame Methoden und alltagsnahe Übungen. Der Beitrag zeigt, wie…
-

Ausbildung und Berufsbild des Heilpädagogen
Wie wird man Heilpädagoge und was macht diesen Beruf aus? Der Beitrag erklärt Ausbildungswege, Aufgaben im Alltag, Spezialisierungen bei Autismus…
Alle Beiträge von
-

Die Zukunft der Eingliederungshilfe: Wie Digitalisierung die Arbeit von Fachkräften revolutioniert
Digitale Lösungen verändern die Eingliederungshilfe spürbar. Prozesse werden klarer, die Zusammenarbeit transparenter und die Zeit mit Kindern und Jugendlichen nimmt…
-

Wie lange kann Frühförderung in Anspruch genommen werden? Dauer, Verlängerung und sichere Übergänge
Wie lange lässt sich Frühförderung nutzen und wovon hängt das ab? Der Beitrag erklärt Altersrahmen, typische Bewilligungszeiträume und Verlängerungen. Sie…
-

Frühförderung zu Hause: So fördern Sie spielerisch die Entwicklung
Frühförderung zu Hause nutzt Alltagsmomente, um Sprache, Motorik und Kognition wirksam zu stärken. Der Beitrag zeigt, wie feste Zeiten, konstante…
-

TheraVira in der interdisziplinären Frühförderung: So stärkt Software die Zusammenarbeit im Team
TheraVira stärkt die interdisziplinäre Frühförderung mit einer integrierten Software für Dokumentation, Planung und Abrechnung.
-

Digitale Dokumentation in der Frühförderung: So geht’s einfacher
Digitale Dokumentation ist der Schlüssel zu Qualität und Entlastung in der Frühförderung. Der Beitrag zeigt, wie ICF-basierte Förderpläne, mobile Verlaufsdokumentation…
-

Eingliederungshilfe einfach erklärt: Wer bekommt sie und welche Leistungen gibt es?
Wer bekommt Eingliederungshilfe, welche Leistungen gibt es und wie stellt man den Antrag? Dieser Beitrag führt Schritt für Schritt vom…
-

Frühförderung bei Autismus: Wie die frühe Unterstützung helfen kann
Frühförderung Autismus wirkt, wenn sie früh beginnt, klar strukturiert ist und alle Bezugspersonen gleich handeln. Der Beitrag zeigt Anzeichen, Förderziele,…
-

Träger der Eingliederungshilfe: Zuständigkeit klären und den richtigen Ansprechpartner finden
Wer hilft konkret, wenn Kinder oder Jugendliche Unterstützung für die Teilhabe brauchen? Der Träger der Eingliederungshilfe klärt den Bedarf, bewilligt…
-

Heilpädagogik – ganzheitliche Unterstützung für Kinder und Jugendliche
Heilpädagogik stärkt Kinder im Alltag und entlastet Familien. Sie erfahren, wie die Heilpädagog:in im Berufsbild arbeitet, wie Heilpädagog:innen in Frühförderung,…
-

Wie arbeiten Frühförderstellen?
Digitale Dokumentation ist der Schlüssel zu Qualität und Entlastung in der Frühförderung. Der Beitrag zeigt, wie ICF-basierte Förderpläne, mobile Verlaufsdokumentation…
-

Die Bedeutung von Heilpädagogik in der Jugendhilfe
Heilpädagogik stärkt Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe durch klare Diagnostik, wirksame Methoden und alltagsnahe Übungen. Der Beitrag zeigt, wie…
-

Ausbildung und Berufsbild des Heilpädagogen
Wie wird man Heilpädagoge und was macht diesen Beruf aus? Der Beitrag erklärt Ausbildungswege, Aufgaben im Alltag, Spezialisierungen bei Autismus…
